Gemeinsam sichtbar werden

Bundesweite Umfrage zu freien Musikschulen

Der DTKV Brandenburg koordiniert in Kooperation mit dem Musikinformationszentrum (miz) eine bundesweite Erhebung freier Musikschulen. Ziel ist es, eine belastbare und öffentlich zugängliche Datenbasis zu schaffen, die die Vielfalt und Bedeutung dieser Einrichtungen sichtbar macht.

Worum geht es?

Im Zuge der Petition des DTKV zur Anerkennung freiberuflicher musikpädagogischer Arbeit wurden bereits rund 1.500 private Musikschulen bundesweit erfasst – ein starkes Zeichen! Jetzt geht es darum, diese Schulen statistisch fundiert zu erfassen, um sie politisch wirksam vertreten zu können.

Denn: Freie Musikschulen leisten tagtäglich einen zentralen Beitrag zur musikalischen Bildung in Deutschland – oft ohne öffentliche Förderung und ohne die strukturelle Anerkennung, die ihnen zusteht. Politisch bleiben sie bisher weitgehend unter dem Radar.

Das wollen wir ändern.

Die Übergangsregelung hat dafür gesorgt, dass bis Ende des Jahres 2026 selbstständige Tätigkeiten an Bildungseinrichtungen rechtssicher ausgeübt werden können. Diese Zeit muss genutzt werden, um eine dauerhafte Lösung zu erarbeiten. Selbständige Vertragsverhältnisse sind sowohl für viele Lehrkräfte als auch für Musikschulen und insbesondere die freien Schulen von existenzieller Wichtigkeit.
Für unsere politische Arbeit braucht es konkrete Zahlen, Daten und Fakten – nur so lässt sich in politischen Entscheidungsprozessen Gewicht erzeugen.

Warum gerade jetzt?

Mit der neuen Bundesregierung und den aktuell offenen Übergangsregelungen bietet sich eine historische Chance, gesetzliche Rahmenbedingungen mitzugestalten. Aber das Zeitfenster ist eng. Je mehr Musikschulen sich jetzt beteiligen, desto stärker wird die gemeinsame Stimme in der kulturpolitischen Diskussion.

Wer kann teilnehmen?
Erfasst werden Musikschulen, die:

  • mindestens 3–4 Lehrkräfte beschäftigen
  • etwa 80–100 Wochenstunden Unterricht geben (i. d. R. 45-Minuten-Einheiten)
  • und eine professionelle Außendarstellung (z. B. Website, Flyer oder öffentliche Präsenz) haben.

Wir haben über 1000 Musikschulen angeschrieben, die noch nicht im miz gelistet sind. Sollte Ihre Schule nicht dabei gewesen sein, schreiben Sie uns gern eine Mail. Wir nehmen Sie umgehend in den Verteiler auf.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr DTKV Brandenburg