Aktuell
Artikel, Berichte, Fotos, Links
Artikel, Berichte, Fotos, Links
Landesverband Brandenburg e.V. im Deutschen Tonkünstlerverband
c/o Musikschule Bertheau & Morgenstern
Weberplatz 1
14482 Potsdam
Telefon +49 (0)331 – 6260020
E-Mail: info@dtkv-brandenburg.de
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
VerweigernAkzeptierenMehr InfoWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Stammtisch im Kellermann in Potsdam
Schön war‘s, bei unserem ersten Stammtisch im Kellermann. Leckeres Bier vom Fass und angeregte Gespräche …
Prekäre Einkommenssituation Musikschaffender
Prof. Christian Höppner, Präsident des Deutschen Tonkünstlerverbandes, Generalsekretär des Deutschen Musikrates, äußert sich in den Kulturpolitischen Nachrichten Ausg. 1/2022 Nr. 176 zur prekären Einkommenssituation Musikschaffender
Nachruf auf Gisbert Näther
Neues DTKV Bundespräsidium gewählt
Am Samstag, 25.09.2021 fand in Mannheim die Bundesdelegiertenversammlung des DTKV statt, endlich auch wieder in Präsenzform. Über zwei Jahre Corona Auszeit hatte sich einiges aufgestaut und so war es eine Marathonsitzung von 9 Stunden.
Pressemitteilung der Allianz der Freien Künste
Neustart Kultur II angekündigt – Wirtschaftshilfen mit vielen offenen Fragen…
Fortbildung »Gitarrenpädagogik. Im Fokus: Der Anfangsunterricht«
die Fortbildung »Gitarrenpädagogik. Im Fokus: Der Anfangsunterricht« der Musikakademie Rheinsberg zeigt (angehenden) Gitarrenpädagogen mit jungen Schüler*innen auf Anfängerniveau auf, wie guter Gitarrenunterricht gelingen kann. Die Dozenten Karin Leo (Dozentin für Konzertgitarre an der Hochschule Hanns Eisler Berlin) und Walter Thomas Heyn (Gitarrenlehrer an der Musikwerkstatt „Eden“) vermitteln Tipps und Tricks, wie man die allerersten Gitarrenstunden […]
Unsere Mitgliederversammlung am 24.11.2019
Am Sonntag, 24.11.2019 fand in der Potsdamer Innenstadt unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Eines wurde schnell deutlich: Unser Verband wird in Brandenburg mehr gebraucht denn je. Für das Jahr 2020 haben wir einiges in Planung: Wir starten einen neue Offensive zum Thema Umsatzsteuerbefreiung – erste Schritte sind bereits in die Wege geleitet. Wir setzen uns für […]
Öffentliche Förderung – Private Musikschulen wollen finanzielle Gleichstellung
Link zum Artikel in den PNN
Wahlprüfstein zur Situation der MusikpädagogInnen in Brandenburg
Anfrage des DTKV zur Stellungnahme der Parteien zum Thema “Öffentliche Förderung” und Gleichstellung öffentlicher und privater Musikschulen Sehr geehrte Damen und Herren, der DTKV macht sich als Berufsverband stark für die Interessen der hauptamtlichen Musikerinnen und Musiker in Deutschland. Wir als Landesverband Brandenburg haben in den letzten Jahren intensiv für die Umsatzsteuerbefreiung von privaten Musikpädagoginnen […]
Zur Situation freier Musiker in Brandenburg
Redebeitrag als Vertreter des DTKV Landesverband Brandenburg e. V. zur Situation freier Musiker in Brandenburg im Rahmen der 29. Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kultur am 21.6.2017 im Landtag Brandenburg: „Sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kultur, ich bedanke mich ganz herzlich für die Einladung, hier im […]